Seminare
Come together – Miteinand in die Zukunft
Fachtag & Vernetzungstreffen für alle Engagierten in der
Palliativbetreuung & Hospizbegleitung im Burgenland.
Samstag, 23. September 2023
Ort: Hartiggasse 4, 7202 Bad Sauerbrunn
„Der Sonnberghof“ – Rehabilitationszentrum für Menschen bei und nach einer Krebserkrankung
Anmeldungen bitte bis spätestens 11.09.2023 bei
Daniela Horwath -> kontakt@hospiz-bgld.at
Download: Infoblatt mit detailiertem Tagesprogramm
Hospizausbildung
Damit Sie als ehrenamtliche Hospizbegleiter*in tätig werden können, ist ein abgeschlossener Grundkurs für „Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“ Voraussetzung.
Der nächste Kurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen startet im März 2023.
Anmeldefrist: 30. November 2022 -> 09. Jänner 2023
Anmeldeformular: Download
Zur Anmeldung senden Sie das ausgefüllte Formular an kontakt@hospiz-bgld.at
Kurskosten: € 450,-
Refundierung eines Teilbetrages:
Nach aktiver Mitarbeit von einem Jahr in einem der Hospizteams, erfolgt eine Refundierung von € 150,-. Mit einer Bestätigung der jeweiligen Hospizteam-Koordinator*in, kann bei „Soziale Dienste Burgenland“ um die Refundierung angesucht werden.
In Österreich gibt es einheitliche Ausbildungsrichtlinien mit folgenden Rahmenbedingungen:
– Mindestens 80 Unterrichtseinheiten Theorie und
– 40 Stunden Praktikum in einer Einrichtung der Hospiz- und Palliativversorgung
Nach Abschluss dieser Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat und damit sind Sie zur ehrenamtlichen Hospizarbeit berechtigt.
Hospizbegleiter*innen arbeiten in Hospizteams und werden von einer Hospizkoordinatorin angeleitet und begleitet.
Zur Qualitätssicherung in der Hospizarbeit gehören jährliche Fortbildungen im Ausmaß von mindestens 8 Unterrichtseinheiten, regelmäßige Teambesprechungen und Supervision.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
kontakt@hospiz-bgld.at
Standards für ehrenamtlich tätige HospizbegleiterInnen
Curriculum zur Befähigung ehrenamtlicher Hospizbegleiterinnen